FAQ
MARKE & HANDWERK
Ja, Mühlbauer ist ein österreichisches Familienunternehmen mit Sitz in Wien. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1903 von Julianna Mühlbauer. Heute wird es in vierter Generation von Klaus Mühlbauer geführt.
Alle Mühlbauer-Produkte werden in Wien und Umgebung hergestellt. Das Herzstück der Erzeugung befindet sich in der Werkstätte am Wiener Schwedenplatz. Dort fertigen wir auf Holzformen gezogene Kopfbedeckungen aus Filz, Stroh, Stoff und Fell nach alter, handwerklicher Tradition.
Der Großteil der Arbeitsschritte – vom Formen des Hutes bis zu dessen Garnitur – erfolgt in traditioneller Handarbeit. Aber natürlich nutzen wir auch Nähmaschinen und andere Geräte, wo es im Sinne der Qualität des Produkts von Vorteil ist.
SERVICE
Die richtige Größe ist entscheidend für den Tragekomfort. Um deine Kopfweite zu bestimmen, misst du mit einem Maßband den Kopfumfang, indem Du das Maßband über die Ohren und Augenbrauen führst. Um den Tragekomfort zu erhöhen, gib 1 Zentimeter zum gemessenen Maß dazu.
Ja, individuelle Anfertigungen gehören zu unserem besonderen Service. Dafür wende Dich bitte an die Berater:innen in unseren Shops. Du kannst jederzeit in unsere Shops kommen, dafür benötigst Du keine vorherige Terminvereinbarung.
Unsere Produkte unterliegen den gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Bei berechtigten Reklamationen werden wir den Mangel oder Fehler selbstverständlich beheben.
Wir führen viele Modelle in einem breiten Größenspektrum. Wenn du eine sehr kleine oder große Kopfgröße hast, empfehlen wir eine kurze Kontaktaufnahme – wir zeigen Dir gerne passende Modelle oder fertigen auf Wunsch maßgenau an.
Damen: S: 54,55, M: 56, 57, L: 58, 59, XL: 60, 61
Herren: S: 56, 57, M: 58, 59, L: 60, 61, XL: 62, 63
NUTZUNG & PFLEGE
Da unsere Modelle aus unterschiedlichsten Materialien gefertigt sind, hat auch deren Pflege und Reinigung auf unterschiedliche Art zu erfolgen. Wie genau, erfährst Du HIER
Nein, grundsätzlich kann man Kopfbedeckungen nicht waschen. Unsere Produkte bestehen oft aus empfindlichen Materialien wie Stroh, Filz, Wolle oder feinem Stoff – diese könnten durch Wasser, Hitze oder Schleudern ihre Form verlieren oder einlaufen.
Auf welche Weise die Pflege bzw. Reinigung zu erfolgen hat, erfährst Du HIER
Du kannst einen verformten Hut mit etwas Geduld wieder in Form bringen. Lass leichten Dampf (z.B. aus einem Wasserkocher) an das verformte Modell und bringe dieses durch vorsichtiges Drücken oder Ziehen in seine ursprüngliche Form. Leg das Modell anschließend flach auf einen Tisch und lass es lufttrocknen. Falls Du Dir das nicht zutraust, bringe den Hut zu uns ins Geschäft, und wir erledigen das für Dich.
Das kommt darauf an. Hüte aus zerbrechlichen Materialien wie Stroh kann man nicht in den Kofferpacken. Hüte aus robusten Materialien wie Stoffen oder Filz kannst Du grundsätzlich im Koffer mitnehmen – dabei ist die richtige Verpackung entscheidend, um die Form zu erhalten. Wir empfehlen:
Hut umgedreht (mit der Krempe nach oben) in den Koffer legen. Den Hutkopf innen locker mit Kleidung ausstopfen, damit sie stabil bleibt. Rund um den Hutkopf (außen) ebenso Kleidungsstücke legen, damit der Hut nicht gequetscht wird. Insgesamt sollte der Hut gut gepolstert sein. Dennoch: am besten reist ein Hut am Kopf. Denn dort gehört er hin.
Die meisten Kopfbedeckungen sind nicht zum Falten geeignet. Hüte aus Stroh und Filz dürfen nicht gefaltet werden, es sei denn in der Produktbeschreibung ist explizit erwähnt, dass es möglich ist. Kopfbedeckungen aus Stoffen (Kappen, Mützen) sowie gestrickte oder gehäkelte Modelle (Hauben, Mützen, Bänder etc) können meist problemlos gefaltet werden. Du solltest nur achtgeben, dass dabei Krempen oder Schilder nicht gefaltet werden. Im Zweifel lies bitte in der Produktbeschreibung nach oder frage bei uns nach, ob dein Modell zum Falten geeignet ist.
Unsere Hüte sind so gefertigt, dass sie ihre Größe möglichst gut behalten.
Bei regelmäßigem Tragen – besonders bei Feuchtigkeit (z. B. durch Schweiß) – kann sich der Hut minimal ausweiten. Sollte dein Hut zu locker werden, bieten wir in unserem Geschäft Hutband-Einlagen oder Größenanpassungen an.
Wenn ein Hut nass wird, zum Beispiel bei Regen, kann er seine Form verlieren oder das Material kann sich verziehen. Es gibt Hutmaterialien, denen Nässe nichts ausmacht, dazu gehören die meisten Stoffe oder auch Filze. Andere Materialien, wie z.B. Stroh sollten auf keinen Fall nass werden. Lies bitte in der Produktbeschreibung nach, ob Dein Modell nass werden darf. Wenn eine Kopfbedeckung nass wird, gilt: flach auf einen Tisch oder Regal legen und an der Luft trocknen lassen. Nicht auf Haken hängen, nicht auf Heizkörpern trocknen.
Wie jedes Kleidungsstück schützen auch Hüte und Kappen vor Sonnenstrahlung bzw. ultravioletter (UV-) Strahlung. Wie hoch dieser Schutz ist, hängt vom Gewebetyp und der Dichte des Gewebes ab. Grundsätzlich gilt: je dichter gewebt oder geflochten ein Material ist, desto besser der Schutz vor Sonne.
Die von uns verwendeten Materialien (Stroharten, Stoffe) sind jedoch nicht nach UV-Schutz-Standards (Europäischer Standard, Australisch-Neuseeländischer Standard, UV-Standard 801) zertifiziert. Ein Hut kann vor Sonne schützen, ist aber keine Garantie gegen Sonnenbrand.
Ja, Stroh ist wie Baumwolle ein Naturmaterial und kann bei längerer und intensiver Sonneneinstrahlung ausbleichen. Besonders gefärbtes Stroh kann mit der Zeit an Farbintensität verlieren. Am besten kannst Du das Ausbleichen umgehen, indem Du eine Kopfbedeckung aus einem ungefärbten Material im ursprünglichen Naturton auswählst, z.B. einen Naturstroh-Hut. Das bleicht am wenigsten aus.
ZAHLUNG & VERSAND
In unserem Online-Shop akzeptieren wir folgende Zahlungsmethoden:
Visa
Visa electron
Mastercard
Master secure Card
JCB
American Express
PAY PAL
giro pay
Alle Zahlungen sowie Gutschriften werden in EURO abgewickelt.
In unseren Geschäften in Wien ist zusätzlich auch Barzahlung möglich.
Da wir die meisten Produkte auf Bestellung individuell anfertigen, beträgt die Lieferzeit etwa 10 bis 14 Werktage. Bei sofort verfügbaren Modellen (z.B. Strickmützen, Base-Caps) kann der Versand auch schneller erfolgen.
Innerhalb Österreichs und der EU ist der Versand kostenfrei. Für Lieferungen außerhalb der EU (z. B. Schweiz, USA) berechnen wir eine Versandpauschale von 20 €.
Zölle und Einfuhrabgaben bei internationalen Sendungen sind vom Empfänger zu tragen.
Ja, du kannst Produkte innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt an uns zurücksenden – vorausgesetzt, sie sind ungetragen und in einwandfreiem Zustand. Bitte beachte: Es besteht kein Rückgaberecht, wenn bei der Ware das Originaletikett entfernt wurde, da wir in diesem Fall davon ausgehen müssen, dass Du die Ware akzeptiert hast. Die Kosten für die Rücksendung der Ware musst Du selbst übernehmen. Die Rückerstattung des Kaufpreises an Dich findet Zug um Zug gegen Zurückstellung der Ware statt.